2. TenneT Netz-Gipfel

TenneT Netz-Gipfel 2024 diskutiert Kapazitätsmarktmodelle, Strompreiszonensplit und Effizienzsteigerung beim Netzausbau

Spitzenvertreter der Energiebranche, Fach-Experten sowie Wirtschafts- und Energie-Journalisten relevanter Leitmedien trafen sich am 10. und 11. September beim Übertragungsnetzbetreiber TenneT zum zweiten Netz-Gipfel. Im bayrischen Würgau bei Scheßlitz, am Standort eines der modernsten Umspannwerke Europas, warfen sie gemeinsam einen Blick auf den aktuellen Stand und die Zukunft der Energiewende.

Zu den Teilnehmern und Diskutanten gehörten der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann, die Geschäftsführerin des BDEW, Kerstin Andreae, der Uniper-Vorstandsvorsitzende Michael Lewis, dena-Geschäftsführerin Corinna Enders, der CTO von Hitachi Energy, Gerhard Selge, Prof. Bernd Afflerbach, Geschäftsführender Gesellschafter Matthäi, Prof. Dr. Lars-Hendrik Röller vom ESMT, Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung des ZVEI, und Frank A. Bergner, Gesellschafter und Beirat RIBE Gruppe.

Im Fokus der Gespräche standen Lösungsansätze für die Bezahlbarkeit der Energiewende in Verbindung mit Strompreismodellen für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit – und damit Standortsicherung – der deutschen Industrie. Weitere Themen waren die Herausforderungen durch Fachkräftemangel und die Frage nach resilienten Lieferketten für den Netzausbau. In Deep-Dives informierten Experten vor Ort über die Versorgungssicherheit und die Möglichkeiten von KI und der Digitalisierung beim Übertragungsnetzbetreiber TenneT.

Und wer Lust hat, der schaut einmal auf unserer Seite vorbei: https://c-e-consulting.de

Euer CEC Team