TEMPOR EXPO Premiere

TEMPOR EXPO 2025 feiert erfolgreiche Premiere

Neue Fachmesse für temporäre Infrastruktur überzeugt auf ganzer Linie

Mit ihrer Premiere hat die TEMPOR EXPO 2025 einen neuen, zentralen Treffpunkt für die Welt der temporären Infrastruktur geschaffen. 90 Aussteller aus acht Nationen zeigten auf dem Fuldaer Messegelände, wie vielseitig und zukunftsfähig mobile Infrastruktur heute ist. Das Spektrum reichte von Zelten, Hallen, Überdachungen, Fußboden- und Heizsystemen über mobile Energie- und Sanitärlösungen, Möbel, Bühnenbau, Veranstaltungstechnik, Logistik, Planen-Konfektion und -Waschanlagen bis hin zu digitalen Anwendungen und zahlreichen weiteren Lösungen.

Die Messe machte sichtbar, wie vernetzt und innovativ diese Branche arbeitet – und wie eng sie mit Event- und Bauwirtschaft, Industrie sowie Bevölkerungsschutz verbunden ist. Mehr als 1.350 Fachbesucher aus 17 Ländern nutzten die Gelegenheit, Produkte im Einsatz zu erleben, Kontakte zu knüpfen und konkrete Geschäftsabschlüsse vorzubereiten und abzuschließen.

Die Atmosphäre in den Hallen und auf dem Freigelände war geprägt von echtem Austausch, Neugier und spürbarer Aufbruchsstimmung. Viele Aussteller betonten die Bedeutung einer eigenen Messe, die ihrer Branche erstmals ein eigenes Forum bietet und damit ihre Sichtbarkeit stärkt.

Bereits zur Premiere wurden Weltneuheiten präsentiert: Opera stellte ein neues Zeltkonzept vor, Nolta eine Fernüberwachung für mobile Heizanlagen, EdelundStahl ein neu entwickeltes Fußbodensystem. Ob Planenwaschanlagen in Aktion, das mühelose Einbringen von Erdnägeln mit Werkzeugen von Milwaukee oder der 2-in- 1-Stapler von HUBTEX, der Langgut bei 360-Grad-Manövern wendig und präzise rangierte – die Messe bot Fachbesuchern eindrucksvolle Live-Einblicke in Produkte und deren Leistungsfähigkeit.

Stark nachgefragt war auch das begleitende Fachprogramm auf der Eventbühne, das CEC zusammen mit dem Fachmagazin ZELTNEWS und dem ZELTNEWS|Club präsentierte. An beiden Messetagen vermittelten Branchenprofis mit Vorträgen täglich aktuelles Wissen und praxisnahe Einblicke. Von nachhaltigen Heiz- und Klimakonzepten, Arbeitssicherheit und Planenmanagement über Zeltkonfiguratoren und Gutachten für Zeltbefestigungen bis hin zu Social-Media-Strategien, Ausbildungs- und Verbandsthemen. Die Mischung aus Technik, Erfahrung und Zukunftsideen traf den Nerv des Fachpublikums.

Die Resonanz bestätigt: Die TEMPOR EXPO trifft einen Bedarf. Themen wie flexible Infrastruktur, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Krisenbewältigung gewinnen spürbar an Bedeutung – in Wirtschaft, öffentlicher Hand und Katastrophenschutz gleichermaßen. Dass Fulda als Standort in der Mitte Deutschlands und Europas dafür ideale Bedingungen bietet, zeigte sich bereits bei der Premiere.

Viele Fachbesucher nutzten die Messe, um sich gezielt über neue Produkte, Anwendungen und Trends der Branche zu informieren aber auch potenzielle Aussteller waren vor Ort, knüpften Kontakte und signalisierten bereits ihr Interesse an einer Teilnahme 2026. Das große Echo bestätigt das Potenzial dieses neuen Formats – und zeigt: Die TEMPOR EXPO ist gekommen, um zu bleiben!

Ob Festival, Messe, Großevent oder Einsätze im Krisen- und Katastrophenfall: Effizienz, Sicherheit und Geschwindigkeit hängen von den richtigen Partnern ab – und diese haben auf der TEMPOR EXPO ihre Bühne.

CEC creative-event-consulting zeichnete sich für die Gestaltung des Gemeinschaftsstandes von ZELTNEWS, ZELTNEWS|Club, NR.digital, Nolte Finanzmagement, dem Industrieverband ITRS sowie der österreichischen Zelttechnikervereinigung ÖZV und dem schweizer Verband der Zeltbauer TECTUM verantwortlich.

Die TEMPOR EXPO wächst weiter und wir freuen uns auf die zweite Ausgabe am 4. und 5. November 2026 in Fulda. Wir sind dabei.

Euer CEC Team
http://www.c-e-consulting.de